Die Mitarbeiterinnen der Tageseinrichtung und Vertreter der Kirchengemeinde haben das Leitbild gemeinsam entwickelt. Es soll eine Grundlage dafür sein, immer neu über die gemeinsamen grundlegenden Inhalte und Ziele der Arbeit nachzudenken. Es soll helfen, auf dieser Basis Konzeptionen zu entwickeln. Und es soll eine Information sein für diejenigen, die ihre Kinder unserer Einrichtung anvertrauen.
Jedes Kind wird von Gott bedingungslos angenommen: „Es ist gut, das du da bist!“
Auf diesem Hintergrund ist es uns wichtig, die Kinder in ihrer Persönlichkeit ernst zu nehmen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen, ihnen Vertrauen und Geborgenheit entgegenzubringen und sie so anzunehmen wie sie sind. Darum orientiert sich Lebensbejahung, Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang miteinander und im Umgang mit der ganzen Schöpfung.
In einer Atmosphäre des Vertrauens wollen wir dem Kind vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der Gemeinschaft, mit seiner Umwelt und mit Gott bieten. Wir möchten die Individualität des Kindes fördern und so dem unverwechselbaren
Charakter und der Einzigartigkeit des Kindes gerecht werden.
Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern ein wichtiges Anliegen.
Kontakte zu Müttern und Vätern
Wir bieten Vätern und Müttern Unterstützung, Beratung und Begleitung für die Erziehung ihrer Kinder an.
Unsere Tageseinrichtung für Kinder ist ein Ort der Begegnung für Eltern und Bezugspersonen der Kinder (z.B.:, Elternabende, Gespräche, Feste, gemeinsame Aktivitäten, Gottesdienste…).
Jeder Mensch ist willkommen, egal welcher Hautfarbe, egal welcher Glauben, egal welche Kultur uns prägt.
Der Respekt untereinander und das Lernen voneinander im täglichen Miteinander ist unser Lebensalltag. Wir alle tragen die Verantwortung für das Gelingen.
Die Meinung der Eltern ist uns wichtig. Wir wünschen uns konstruktive Kritik und ein Miteinander auf Augenhöhe.
Der Elternrat, bestehend aus insgesamt 8 Elternvertretern, hat die Aufgabe die Interessen von allen Eltern im Kontakt mit der Leiterin und dem pädagogischen Mitarbeiterinnen zu vertreten.
Wir engagieren uns in Familien- und gesellschaftspolitischen Fragen und ergreifen insbesondere Partei für Benachteiligte.
Als Kirchengemeinde tragen wir Mitverantwortung für die Einrichtung.